Dresscode-Guide

Wie lässig ist der Dresscode Casual Friday? Diese Looks sind im Büro angemessen

Der Casual Friday-Dresscode im Office steht für die gekonnte Kombination aus Business und Lässigkeit. So schaffen Sie raffinierte Looks, die Sie stilsicher ins Büro bringen!
Casual Friday Aufmacherbild
Getty Images

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Wie lässig ist der Casual Friday bei Herren? Mit diesen Tipps den Dresscode besser verstehen:

Einige Unternehmen haben strenge Dresscodes in den Büros. Das kann die Seriosität und die Wichtigkeit eines Unternehmens unterstreichen. Der Casual Friday bringt etwas Freiheit in die Formalität.

Der Casual Business Look, die legere Business Kleidung, kann bis in die 1950er-Jahre zurückverfolgt werden. In der Nachkriegszeit entstand sie als Gegenpol, eine anti-konformistische Kleidung, die seither die Basis und maßgebend für die Casual Mode ist.

Dennoch ist der Casual Friday keine bedingungslose Erlaubnis, im Freizeitlook zur Arbeit zu kommen. Einige Unternehmen können immer noch gewisse Richtlinien und Einschränkungen haben, um ein angemessenes Erscheinungsbild sicherzustellen. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Richtlinien und Erwartungen des Unternehmens bezüglich des Casual Fridays zu informieren, um nicht ungewollt gegen die Dresscode-Regeln zu verstoßen.

Das versteht man unter dem Casual Friday

Der Casual Friday ist ein Konzept, das in vielen Unternehmen und Büros praktiziert wird. An diesem Tag der Woche haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich legerer und informeller zu kleiden und einen entspannteren Arbeitsstil zu pflegen. Und so einen Ausgleich zur formellen Kleiderordnung an den anderen Wochentagen zu ermöglichen. Casual Mode im Büro kann auch als Motivationsinstrument dienen und sich positiv auf die Produktivität auswirken – sie steht für eine moderne und aufgeschlossene Unternehmenskultur.

Der Casual Friday erlaubt den Angestellten, auf formelle Kleidung wie Anzüge mit Krawatte oder Business-Kleidung zu verzichten und stattdessen eine lockerere und bequemere Kleiderwahl zu treffen. Die genaue Kleiderordnung für den Casual Friday kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Oftmals sind Jeans, T-Shirts, Poloshirts, Blusen, Strickpullover, Chinos und Sneaker akzeptable Kleidungsstücke.

Casual Friday Männer: Dos and Don'ts

Mitarbeiter können im Office am Casual Friday lockerere Kleidung tragen als an den restlichen Wochentagen. Doch welcher Kleidungsstil ist hier angemessen und welcher vielleicht nicht? Kann man am Casual Friday mit Jeans ins Office, wenn sonst Anzugspflicht herrscht?

Diese Dos and Don'ts sollten Sie beachten:

Do:

  • Eine dunkle, gut sitzende Casual Jeans ist im Büro eine lässige Alternative zur Anzugshose.
  • Kombinieren Sie diese mit einem Button Down Hemd.
  • Ein Sakko zur Jeans rundet den smarten, aber entspannten Look ab.
  • Als Schuhe passen klassische Derbys oder weiße oder schwarze Sneaker.

Don't:

  • Jeans, die Risse, einen extrem modischen Schnitt, oder Waschung haben, sollten mit Bedacht gewählt werden.
  • T-Shirts, die Löcher haben oder sehr tief ausgeschnitten sind. Greifen Sie lieber zu einem Poloshirt oder einem klassischen Hemd.
  • Abgetragene, kaputte Sneaker, selbst wenn Sie von Balenciaga sind, lieber nicht.

Grundsätzlich gilt, je konservativer das Umfeld, desto weniger Experimente.

Casual Friday Outfit-Inspirationen für Herren:

Brad Pitt zeigt Stil in einem grauen Anzug und Mantel mit einem Poloshirt aus Strick – Perfektion.

Gotham

Ryan Gosling in einem absoluten Klassiker, er trägt zu Lederblouson und weißem T-Shirt Gucci Loafer.

Vittorio Zunino Celotto/Getty Images

Jacob Elordi kombiniert einen eleganten schwarzen Mantel zur hellen Jeans und schwarzen Dress-Shoes.

Raymond Hall

Austin Butler in einem lässigen Look mit Baseballcap und Blouson.

Jacopo Raule/Getty Images

Rami Malek trägt zum dunklen Anzug ein rot-weiß gestreiftes Poloshirt.

Neil Mockford

Casual Friday Herren Outfit: Die besten Looks zum Kaufen

Bleiben Sie lieber eine Spur zu förmlich als zu leger. Starten Sie gerade einen neuen Job, dann fühlen Sie den Dresscode erstmal vor, bevor Sie sich in Jeans und Sneakers oder einen Leinen-Anzug mit sommerlichen Slippers werfen. Wir zeigen Ihnen die Must-Haves für einen legeren Look im Büro.

PR

Arket

Oxford-Hemd

Das Oxfordhemd aus hochwertiger Bio-Baumwolle verleiht Ihrem Casual Friday Look ein angenehmes Tragegefühl. Mit dem Button-Down-Kragen ist es definitiv bürotauglich, aber durch den lässigen Schnitt nicht so formell wie ein Anzughemd. Die perfekte Mischung für den legeren Arbeitstag.
PR

Prada

Blousonjacke aus Baumwollsamt

Diese Jacke verkörpert eine Mischung aus Lässigkeit und Eleganz. In feinem Baumwollsamt interpretiert die Jacke das ikonische Prada-Design neu und kombiniert formelle Elemente wie den Hemdkragen mit Lifestyle-Elementen wie dem Reißverschluss. Kurzum: Für den perfekten Casual Friday Office Look braucht man diese Jacke einfach!
PR

Cos

Chinohose aus Wolle mit schmal zulaufendem Bein

Eine Chinohose ist die perfekte Beinbekleidung für einen Casual Office Look. Dieses Modell in Schwarz ist aus nachhaltiger Wolle gefertigt und punktet damit besonders. Der schlichte, aber durch einige Details raffinierte Look lässt sich hervorragend mit einer Vielzahl von Poloshirts oder Hemden kombinieren.
PR

Boss

Casual Slipper

Diese schicken Slipper von Boss runden Ihr Casual Friday Outfit optimal ab. Sie sind bestens geeignet für die Kombination mit einer Chinohose, um dem Look eine lässige Eleganz zu verleihen. Damit ist das Outfit office-tauglich, aber auch geeignet, um nach Feierabend für einen Drink oder einen Restaurantbesuch weiterzuziehen. Was will man mehr an einem Freitag?

Allgemeine Tipps

Achten Sie auf gepflegte und gebügelte Kleidung. Ein Sakko, zur Jeans ist immer eine gute Wahl und falls Sie doch kurzfristig einen Termin haben auch ausreichend Business tauglich. Eine Krawatte zu tragen liegt im Trend und sie kann als modisches Accessoires auch cool aussehen. Das Gleiche gilt für den Anzug, modern gestylt in einer neuen Farbe kann er losgelöst vom Officezwang zum Trendlook werden.

Und was heißt eigentlich “Casual”?

Der Begriff "Casual" kommt ursprünglich aus dem Englischen und bezieht sich allgemein auf einen informellen, zwanglosen, lässigen Stil oder Atmosphäre. “Casual” beschreibt je nach Zusammenhang, ob als Dresscode oder Umgangsform, eine entspannte und ungezwungene Haltung oder Erscheinung.

Kleidungsstil: In Bezug auf Kleidung bezeichnet "casual" einen entspannten und informellen Stil. Beispielsweise könnten Jeans und T-Shirts als bequeme Freizeitkleidung betrachtet werden.

Veranstaltungen: "Casual" kann auch verwendet werden, um eine entspannte Atmosphäre oder einen informellen Charakter einer Veranstaltung zu beschreiben. Eine "casual party" könnte beispielsweise eine ungezwungene Zusammenkunft von Freunden sein.

Gesprächsstil: Im Gesprächs- oder Schreibstil kann "Casual" darauf hinweisen, dass die Kommunikation weniger formell und offener ist. Dies könnte sich in der Wahl der Worte, der Tonlage oder der Struktur des Gesprächs zeigen.

Arbeitsumgebung: In der Arbeitswelt kann der Begriff "Casual" auf eine weniger formelle Unternehmenskultur oder einen weniger formellen Dresscode (Business Casual oder Smart Casual) hindeuten.

"Casual" Kleidung ist weniger formell als traditionelle Business- oder Abendkleidung. Sie bietet eine entspanntere Alternative für den Alltag, Freizeitaktivitäten oder informelle Anlässe. Die legere Kleidung schafft Raum, den eigenen Stil auszudrücken, ohne dabei die grundlegende Ästhetik und angemessene Kleiderordnung zu vernachlässigen. Im Gegensatz zu Anzügen mit Krawatte ermöglicht der Casual-Look mehr Freiheit in Bezug auf Materialien, Schnitte und Farben. In einigen Firmen werden auch Jeans akzeptiert, vorausgesetzt sie sind dunkel gefärbt und haben einen Regular Cut.

Casual Chic als elegante Alternative zum Casual Friday

Eine gelungene Kombination aus Lässigkeit und Eleganz verkörpert der Casual Chic und ist stellvertretend für einen informellen Dresscode. Ein Look, der auch für den Casual Friday passt. Beim Casual Chic können Sie eine Vielzahl von Kleidungsstücken kombinieren, um einen lässig-eleganten Look zu kreieren. Hier sind einige Beispiele für Kleidungsstücke, die Sie tragen können:

Hemd: Wählen Sie ein Hemd in einer neutralen Farbe wie Weiß, Hellblau oder in Pastelltönen. Sie können es entweder in die Hose stecken oder locker darüber tragen.

Poloshirt: Ein Poloshirt ist eine gute Alternative zum Hemd. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Passform für einen eleganten Look.

Pullover/Cardigan: Kombinieren Sie ein schlichtes und gut sitzendes Sweatshirt, einen Pullover oder einen Cardigan mit einem Hemd oder einem Poloshirt darunter. Das verleiht Ihrem Outfit eine stilvolle Note.

Chinos: Chinos sind eine hervorragende Wahl für den Casual Chic-Stil. Wählen Sie eine gut sitzende Chino in einer neutralen Farbe wie Beige, Grau oder Navy. Sie können sie mit einem Hemd, einem Poloshirt oder einem Pullover kombinieren.

Jeans: Eine dunkle Jeans mit einer schlanken Passform kann auch Teil eines Casual Chic-Outfits sein. Achten Sie darauf, dass sie gut sitzt und hochwertig aussieht.

Schuhe: Entscheiden Sie sich für schicke, aber dennoch bequeme Schuhe wie Loafers, Schnürschuhe oder saubere Sneaker. Vermeiden Sie zu sportliche Modelle und achten auf gepflegtes Schuhwerk.

Accessoires: Fügen Sie dezente Accessoires hinzu, um Ihrem Outfit eine elegante Note zu verleihen. Ein stilvoller Gürtel, eine hochwertige Uhr oder ein schlichtes Armband können Akzente setzen.

Achten Sie bei Ihrem Outfit auf eine gute Passform, hochwertige Materialien und eine gepflegte Erscheinung. Der Casual Chic-Look für Männer sollte entspannt, aber dennoch raffiniert und stilvoll wirken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finde Sie Ihren individuellen Stil im Rahmen des Casual Chic.