Shopping

Die 10 besten Smokings für Ihr nächstes “Black Tie” Event

In der Welt der Abendgarderobe gibt es kaum etwas, das so zeitlos und elegant ist wie der Smoking. Wir zeigen Ihnen, wie man den Klassiker richtig trägt und die 10 schönsten Tuxedo der GQ Redaktion.
smoking tom ford suits vanity fair moty
Getty Images

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Smoking Guide: Alles zum Klassiker und die 10 besten Tuxedo des Jahres

Bei vielen Galas oder kulturellen Ereignissen ist ein bloßer schwarzer Anzug schlichtweg nicht genug. Hier kommt der edle Smoking ins Spiel. Der Dresscode “Black Tie” ist häufig bei Veranstaltungen die Kleidernorm, aber woraus besteht ein guter Smoking, was ist der Unterschied zwischen ihm und einem Anzug und wie finden Sie den richtigen, schwarzen Smoking für sich? Wir klären auf und zeigen Ihnen die GQ Favoriten unter den Smoking-Kollektionen. (Übrigens: Das sind die 15 besten schwarzen Anzüge der Saison)

>>> Hier geht es zu unsere 10 Favoriten <<<

GQ Editor’s Pick

PR

Tiger Of Sweden

Smoking-Jackett Justinttux

PR

Tiger Of Sweden

Smoking-Hose Thulin

Woher kommt der Smoking?

Fangen wir erst einmal mit der Geschichte des Smokings an. König Edward VII. von England tauschte in 1885 seinen Abendfrack erstmal gegen ein blaues Smoking-Jackett aus Seide mit passender Hose aus. Somit veränderte der britische Monarch in kurzerhand die traditionelle Kleiderordnung Großbritanniens. Es dauerte nicht lange, bis dieser neue Trend dann seine Beliebtheit auf der anderen Seite des großen Teichs fand. In Amerika bekam er dann auch dank seiner Einführungen im privaten Country-Club “The Tuxedo Club” in New York seinen heute so international bekannten Namen. (Hier shoppt GQ: Die 12 besten Onlineshops für Luxusmode)

Was bedeutet der Dresscode “Black Tie”?

Im Englischen ist die Kleiderordnung als “Black Tie” bekannt. Diese vermittelt automatisch ein Verständnis der Formalität, die über den Standardanzug und die Krawatte des Geschäfts-, Freizeit- oder Hochzeitsanzugs hinausgeht. Doch widersprüchlich zum Namen reicht eine schwarze Krawatte nicht aus, um angemessen gekleidet zu sein. Damit keinerlei Missverständnisse aufkommen, analysieren wir hier einmal anschaulich den typischen Smoking. Und falls Sie noch keinen besitzen sollten, dann empfehlen wir Ihnen den Kauf. Denn Mann sieht einfach immer unschlagbar gut aus in einem Smoking. (Apropos: 13 günstige Anzüge für Männer unter 300€)

Die essenziellen Bestandteile des Smokings

Kommen wir nun zum Kern der Sache. Was sind die wichtigen Faktoren, die zu beachten sind? Was sind die Fettnäpfchen, die man unbedingt vermeiden sollte? Wir klären Sie auf:

#1 Das Smokinghemd

Natürlich muss das Hemd weiß sein, das ist selbstverständlich. Doch die Details sind fast noch wichtiger. Das klassische Smoking-Hemd ist plissiert und hat einen Kläppchenkragen – der ist super wichtig, damit die Fliege gut zur Geltung kommt. Manschettenknöpfe sind ebenfalls essenziell für eine elegante Abendgarderobe, deshalb sollten Sie darauf achten, dass ihr Hemd die richtigen Ärmel bzw eine doppelte Manschette hat. Wenn Sie einen Kummerbund tragen, sollten Sie schwarze Knöpfe wählen. Sonst wirkt die weiße Fläche sehr dominant. Falls Sie eine Weste bevorzugen sind weiße Knöpfe vollkommen in Ordnung. (Lesen Sie auch: Das perfekte weiße Hemd – und wie Sie es finden)

#2 Das Smokingjacke

Der Smoking ist technisch gesehen auch bloß ein Anzug-Sakko. Allerdings ist ikonisch für das Jackett eines Smokings ist das Revers aus Seide oder Satin. Doch es gibt drei verschiedene Arten, zwischen denen man wählen kann: das fallende Revers, das Spitzrevers und das Schalrevers. Die Tiefe des Ausschnitts wird bei den aufgezählten Krägen immer tiefer, der Schalkragen hat also den tiefsten. Dieser ist zudem der beliebteste und der wohl eleganteste der Drei. Das klassische Material des Jacketts ist Barathea-Wolle – in Schwarz natürlich. In Filmen werden die Stars gerne in weißen Smokings gekleidet. Hier scheiden sich die Geister. Wenn dieser Look es Ihnen aber besonders angetan hat, dann raten wir Ihnen zu einem cremefarbenem Smoking mit schwarzem Revers. (Übrigens: Die 22 besten Zweireiher und wie Sie den Trend stylen)

#3 Die Smokinghose

Wenn die Hose schwarz ist, gut sitzt und zum Sakko passt, ist der Hauptteil bereits geschafft. Die Hose ist natürlich formell, gebügelt und muss unbedingt einen Galonstreifen haben. Sie fragen sich sicher, was ein Galonstreifen ist: Hosen für einen Smoking sind immer mit einem Zierstreifen aus Satin an den seitlichen Hosenbeinen versehen. Ohne diesen ist es keine wahrhafte Smoking-Hose. Tipp vom Meister der Abendgarderobe, Simon Cundey: “Die Hose sollte Hosenträger haben, damit alles am richtigen Ort sitzt und zudem komfortabel ist.” Das hören wir doch gerne. (Lesen Sie auch: Diese 10 Hosen sollten Sie unbedingt im Kleiderschrank haben)

#4 Die Anzugschuhe

Empfohlen werden schwarze Lacklederschuhe – nicht die, die Sie auch im Büro tragen. Der Look sollte sich von der Alltagskleidung, egal wie elegant diese bei Ihnen ohnehin schon sein mag, klar und deutlich abheben. Etwas Schwarzes in Lackoptik ist klassisch und komplementiert die Satin-Details Ihres Smokings. Loafer aus Leder, Lack oder Samt sind auch in eine schöne Wahl. Von Wildleder raten wir jedoch komplett ab, da Wildleder bei Kunstlicht staubig aussieht. (Auch interessant: Welche Anzugschuhe passen zu welchem Anzug?)

#5 Die Accessoires
  • Die Fliege: Auch wenn die Kleiderordnung “Black Tie” heißt, wird zum Smoking keine Krawatte, sondern immer Fliege getragen. Traditionell wird eine schwarze Fliege gewählt, andere Farben sind aber auch erlaubt.
  • Der Kummerbund: Er ist nicht obligatorisch, sollten Sie sich aber doch für einen Kummerbund entscheiden, zeigen Sie Stilbewusstsein und vor allem Respekt vor der Tradition des Dresscodes. Der Smoking mit Kummerbund sorgt dafür, dass ein kräftiger V-Ausschnitt auf der Brust entsteht, der zu den Schultern hin ansteigt und von dem seidenen, spitzen Revers umrahmt wird. Dadurch wird Ihre Figur umschmeichelt.
  • Die Manschettenknöpfe: Offensichtlich notwendig. Bitte nichts Ausgefallenes: Je schlichter, desto besser. (Zum Verlieben: Diese Männerparfums bringen Ihr Date zum Schwärmen)
  • Das Einstecktuch: Ähnlich wie beim Kummerbund oder der Fliege ist es hier auch wenn es ums Thema “Herren Smoking” geht weniger strikt geworden. Wenn Sie sich aber doch für ein schönes EInstecktuch entscheiden, dann ist die klassischste wahl eines aus weißer Seide. Zugegeben gibt es aber mittlerweile eine große Auswahl an Farben, Mustern und Ausführungen, die sowohl zu Ihren Stil, als auch dem entsprechenden Anlass gerecht werden.
  • Die Socken: Bei der Abendgarderobe wird es als taktlos angesehen, wenn die Haut am Bein sichtbar ist. Sie müssen also bitte unbedingt auf die richtige Länge der Socken achten. Auch wenn Sie ihre Beine überschlagen, darf nur der schwarze Stoff sichtbar sein. Zudem darf das Material auch nicht zu dünn sein. Sonst schimmert doch noch etwas durch. (Übrigens: Weekender: Die 10 besten XXL-Taschen und wie man sie 2024 richtig kombiniert)

Weitere FAQs beantwortet:


Die 10 schönsten Smokings der GQ-Redaktion

Eleganz, Raffinesse, Zeitlosigkeit und ein Sinn für Mode: Das alles sagt der Smoking trotz seiner auf den ersten Blick schlichten Erscheinung aus. Wir haben uns auf die Suche nach den wohl besten Smokings gemacht und haben unsere 10 Favoriten für Sie, damit Sie sich nicht stundenlang auf die Suche begeben müssen. (Zum Thema: Unsere Leinenanzug-Favoriten für jedes Budget)

Smoking #1 von Windsor

Wenn wir etwas lieben dann sind es Details: Bei diesem klassisch-schwarzem Smoking von Windsor ist es neben dem modernen Shaped Fit die AMF-Naht. Die sichtbaren Pikier-Nähte des Sakkos sind wirklich alles, was wir auf unserer Wunschliste haben.

PR

Windsor.

Smoking-Sakko Toni

PR

Windsor.

Smoking-Hose Turo

Smoking #2 von Boglioli

Dieser edle Smoking von Boglioli aus reiner Schurwolle in klassischem Schwarz besticht durch seinen zeitlosen Charakter und ist die Verkörperung italienischer Handwerkskunst. Noch eleganter wird es dank der Extra Slim Fit Passform und dem steigenden Revers mit dem ikonischen Satinbesatz.

PR

Boglioli

Extra Slim Fit Smoking

Smoking #3 von Hugo Boss

Wer, wenn nicht Hugo Boss? Wie lieben vor allem das rote Label am Ärmel der Smoking-Jackets für den kleinen Touch Farbe.

PR

Hugo

Smoking-Sakko Arti

PR

Boss

Smoking-Hose Genius Tux

Smoking #4 von Lardini

Dieser Smoking von Lardini besticht durch zwei Dinge: Zum einen durch die Wolle mit mehreren Kett- und Schussfäden, die für Festigkeit und Knitterfreiheit sorgen. Zum anderen ist es der Charme und der Schwung des Schalkragens. Ein echtes italienisches Schmuckstück.

PR

Lardini

Extra Slim Fit Smoking

Smoking #5 von Giorgio Armani

Die Philosophie von Giorgio Armani ist einfach: “Zeitloses Design mit außergewöhnlicher Qualität”. Das beste Beispiel dafür? Dieser Smoking mit Satinbesatz und beeindruckendem Revers, perfekt passend zu einem eleganten Smokinghemd und einer Fliege aus Satin. Ein langlebiges Design mit nachhaltiger Wirkung beim Tragen.

PR

Giorgio Armani

Smoking

Smoking #6 von Oscar Jacobson

Stilvolle Eleganz für den ganz besonderen Anlass: Dieses Modell von Oscar Jacobson besticht mit seiner sehr schmalen, taillierten Passform und seinem edlen Material aus feinstem Wolltuch. Psst: Auch als Hochzeitsanzug überzeugt dieser Smoking...

PR

Oscar Jacobson

Smoking

Smoking #7 von Tom Ford

Entworfen in den USA und hergestellt in Italien, um den höchsten Standards zu entsprechen. Tom Ford ist seit langem dafür bekannt, dass er eine Vielzahl von Smokings entwirft (und trägt). In dieser Ausgabe: ein tiefer Zweireiher mit breitem Revers aus elegantem Metallic-Webstoff mit schlichten Streifen. Der Smoking und die dazu passende Hose bilden das perfekte Duo für die exquisitesten Anlässe.

PR

Tom Ford

Doppelreihiges Smoking-Sakko

PR

Tom Ford

Smoking-Hose

Smoking #8 von Polo Ralph Lauren

In gewisser Weise ist dieser Anzug weniger und doch auffälliger als ein traditioneller Smoking. Er verzichtet zwar auf ein großes Schnick-Schnack, aber die ausschließliche Verwendung von Viskose und Leinen verleiht ihm Weichheit, Makellosigkeit und Exklusivität. (Lesen Sie auch: Beste Herren-Hemden: Die 10 schönsten Shirts ab 50 Euro für jeden Anlass)

PR

Polo Ralph Lauren

Smoking

Smoking #9 von Topman

Man muss nicht viel Geld ausgeben, um gut auszusehen, wie die Premium Kollektion von Topman mit seinem Smoking aus Wolle beweist. Das Beste, neben dem Geldbeutel-freundlichem Preis, ist der Stretch Anteil der Smokinghose – perfekt für die Tanzeinlagen den ganzen Abend.

PR

Topman

Smoking

Smoking #10 von Tiger of Sweden

Der perfekte Smoking für alle, die nach dem Allrounder schlechthin suchen. Dieses Ensemble von Tiger auf Sweden umfasst wirklich jedes Smoking Kriterium und sieht sowohl klassisch, als auch modern aus. Die sicherste, und vielleicht auch beste Wahl in puncto erster Smoking-Anzug. (Lesen Sie auch: Designer-Unterwäsche für Männer: Das sind die besten Styles und Modelle)

PR

Tiger Of Sweden

Smoking-Jackett Justinttux

PR

Tiger Of Sweden

Smoking-Hose Thulin


FAQs

Was ist der Unterschied zwischen einem Anzug und einem Smoking?

Ein Smoking ist im Grunde genommen eine formellere Version des Anzugs. Der Hauptunterschied liegt im Revers. Bei einem Smoking ist das Revers meistens aus Seide und glänzend, während es bei einem schwarzen Anzug aus dem gleichen Material wie der Rest des Anzugs besteht. Außerdem wird ein Smoking oft mit einer Schleife getragen, während zu einem schwarzen Anzug eine Krawatte oder Fliege passt. Kurz gesagt, ein Smoking ist die schickere Variante für ganz besondere Anlässe, während ein schwarzer Anzug vielseitiger ist und sich für eine breitere Palette von Veranstaltungen eignet.


Wie teuer ist ein guter Smoking?

Bei einem Smoking sollten Sie nicht sparen, schließlich ist er ein zeitloses Kleidungsstück, das Sie über viele Jahre hinweg begleiten wird. Ein maßgeschneiderter Smoking aus feinster Wolle kann mehrere tausend Euro kosten, während ein hochwertiger, aber nicht maßgeschneiderter Smoking in der Regel zwischen 500 und 1500 Euro liegt. Je nach Marke, Material und Verarbeitung können die Preise aber natürlich variieren.


Wann braucht man einen Smoking?

Zugegeben gibt es immer weniger Veranstaltungen, bei denen eine strikte und klassische Abendgarderobe gefordert wird. Doch sollten Sie ihn naher Zukunft zu einer Gala, einem Opernball, einer Hochzeit oder einer Preisverleihung mit dem Dresscode “Black Tie” eingeladen sein, dann schadet der Besitz eines schönen Smokings nicht. Vor allem werden Sie es sich selbst danken, wenn sie bei solch glamourösen Veranstaltungen gut gekleidet sind – es sind nun mal keine alltäglichen Ereignisse und somit sehr kostbare Erinnerungen.


Ist ein Smoking immer schwarz?

Traditionell ist ein Smoking schwarz, aber heutzutage sind auch dunkelblaue und gelegentlich sogar burgunderfarbene Smokings immer beliebter geworden. Bei der Wahl der Farbe sollten Sie jedoch den Anlass und den Dresscode berücksichtigen. Für die klassischsten und formellsten Anlässe ist Schwarz nach wie vor die beste Wahl.


Wie pflege und reinige ich ein Smoking-Sakko?

Ein Smoking-Sakko erfordert besondere Pflege, um seine elegante Erscheinung zu bewahren. Es sollte nach jedem Tragen mit einer Kleiderbürste oder einem Dampfreiniger vorsichtig gebürstet werden, um Staub und Fusseln zu entfernen. Wenn bei der Veranstaltung ein paar Flecken auf Ihren Smoking kommen, sollten Sie diese so schnell wie möglich mit einem milden Reinigungsmittel behandeln. Allgemein finden wir es immer besser, das den Profis zu überlassen und geben den Smoking regelmäßig zur professionellen Reinigung (auch, um präventiv Verschleiß und Verfärbungen zu vermeiden.)


Wie wählt man die richtige Smoking-Größe aus?

Die richtige Passform ist entscheidend, um einen Smoking stilvoll zu tragen. Idealerweise sollte ein Smoking eng anliegen, aber nicht zu eng sein, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten und gleichzeitig eine schlanke Silhouette zu schaffen. Heutzutage aber gibt es neben dem Slim- oder Regular Fit auch Modern Fit, die bei der Anzughose durch eine weitere Silhouette oder beim Blazer eine lockere Passform bestechen. Egal wie Sie sich entscheiden, es ist auch immer sinnvoll, zu einem:r Schneider:in zu gehen und sich die Länge anpassen zu lassen, denn das kann schnell unschön werden.